hexagon gradient

Zirkuläre Produkte verdienen zugeschnitten tech tools

Cirmar erleichtert die Entwicklung und Einführung von zirkulären Produkten, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Identifizieren und digitalisieren Sie Ihre Produkte und die zugrunde liegenden Materialien mit C_passport®. Verfolgen Sie Produkte und bewahren Sie Qualität und Wert mit C_bank®. Bestimmen, melden und kommunizieren Sie die Auswirkungen Ihrer Kreislaufprodukte mit C_dashboard® . Die Daten und zugehörigen Modelle innerhalb von Cirmar sind gemäß den folgenden internationalen Standards konzipiert: ISO 14000, EN 15804, ISO 21930. Darüber hinaus geben sie Einblick in den Beitrag zur Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs).

Cirmar bietet Tech-Anwendungen für zirkuläre Produkte und Konzepte an

Gewinnen Sie einen besseren Einblick in Ihren Lieferzyklus von der Primärquelle und Produktion bis zur Materialrückgewinnung und Anwendung für die nächste Verwendung. Gemeinsam mit unseren Partnern erleichtern wir den Übergang vom fossilen zum urbanen Bergbau.

Was wir tun

Unsere Tools zum Starten Ihrer Kreislaufprozesse

Die ersten Schritte oder das weitere Wachstum in der Kreislaufwirtschaft können eine Herausforderung sein. Cirmar bietet tech tools, die Sie bei jedem Schritt des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen. C_passport® identifiziert und digitalisiert Produkte und die ihnen zugrunde liegenden Komponenten und Materialien. C_dashboard® unterstützt die Überwachung, Berichterstattung und Kommunikation der Auswirkungen von Kreislaufprodukten. Verfolgen Sie Ihre Produkte und bewahren Sie Qualität und Wert mit C_bank® und entwickeln Sie sich zu einer abfallfreien Organisation mit C_waste®. Schützen Sie Ihre Investition in zirkuläre Produkte und Konzepte. Behalten Sie die Produktqualität und den Wert. Vermeiden Sie den Einsatz fossiler Rohstoffe und tragen Sie zur Vermeidung von CO2-Emissionen und Energieverbrauch bei.

Unsere Produkte

Gemeinsam können wir eine zirkuläre Welt erschaffen

  • Julie van den Boorn – Pōur

    Inhaberin und Leiterin Design und Entwicklung

    Ein Übergang zur Zirkularität wird nicht nur durch die Auseinandersetzung mit den komplexesten Produkten und Systemen geschaffen, sondern kann auch durch eine Änderung der Art und Weise, wie wir alltägliche Dinge nutzen, gestaltet und unterstützt werden. Aus designorientierter Sicht müssen diese Notwendigkeiten für mich praktisch und ästhetisch ansprechend sein. Mit Pōur versuche ich, nachhaltige Taschen zu kreieren, die langlebig und recycelbar sind. Die Qualität der Materialien ist entscheidend, und Cirmar hilft mir, meine Produktzusammensetzungen sowie meine Wirkung mit einem Materialpass zu teilen.

  • Birgitte Engelen – Alpheios

    Angebotsleiterin Marketing & Innovation

    Von unserem Project Planet aus arbeitet Alpheios kontinuierlich an nachhaltigen und zirkulären Produkten und Konzepten. Mit Hilfe von Cirmar identifizieren und spezifizieren wir unsere Produkte, die Verpackung und die damit verbundenen Auswirkungen. Auf diese Weise können wir den Fortschritt unserer Reise, aber auch unseren Beitrag zur Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung überwachen, berichten und kommunizieren.

  • Gerard Pruijn – RBM-Retail

    Leiter Marketing und Vertrieb

    Als Vorreiter im zirkulären Einzelhandel war RBM-Retail auf der Suche nach einer digitalen All-in-One-Lösung für komplexe Handels- und Produktzusammenstellungen. Cirmar stellt uns die Tools zur Verfügung, die wir für unseren Übergang zum zirkulären Bauen und Renovieren benötigen, und ermöglicht es uns, Materialien zu innovieren und gleichzeitig die Wirkung zu kommunizieren, indem eine innovative, aber unkomplizierte Anwendung verwendet wird.

  • Iris van Wanrooij – EMMA Safety Footwear

    Programm Manager Corporate Social Responsibility

    Mit C_passport® haben wir einen vollständigen Einblick in unsere (Kreislauf-)Produkte, von der Zusammensetzung bis zur nächsten Anwendung. Mit C-dashboard® planen und verfolgen wir unseren Weg zur Zirkularität, aber es hilft uns auch, unsere Kunden und andere Interessengruppen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeits- und/oder Zirkularitätsziele zu unterstützen.

  • Eric Petersen – Renewaball

    Geschäftsführer

    Die besonderen Materialien des ersten zirkulären Tennisballs bleiben dank intelligenter Entwurfentscheidungen, Rückführungslogistik, Recyclinglösungen und der Verwendung von C_passport® in einem Kreislauf. Dadurch machen wir als Renewaball unser Produkt und Konzept kreislauffähig und tragen zur Erreichung der SDGs bei. 

Neuesten Nachrichten

Alle Nachrichten